Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie dient der Behandlung von Funktionsstörungen des Halte-und Bewegungsapparates (Muskeln, Gelenke und Nerven). Folgen solcher Funktionsstörungen können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen am gesamten Körper, Kribbelgefühle verschiedenster Art, Kopf- und Nackenschmerzen, Schwindel, Schluck- und Schlafstörungen, aber auch funktionelle Probleme der inneren Organe sein.  Am Anfang der Behandlung steht eine intensive Anamnese mit nachfolgender Funktionsuntersuchung  in der durch zahlreiche Testungen die Ursache der Funktionseinschränkung herausgefunden wird.  Diese wird dann mit speziellen Handgriffen und Mobilisationstechniken behandelt. Im Anschluss der passiven Behandlung erfolgen oft aktive Übungen, um das Ergebnis zu sichern, beziehungsweise Strukturen neu auszurichten.
Die Manuelle Therapie wird unter anderem bei folgenden Krankheitsbildern angewendet:

  • Schleudertrauma
  • Lumbago / Lumboischialgie
  • Spinalkanalstenose
  • Gelenkblockierungen
  • Fehlhaltungen / Fehlstellungen
  • Funktionsstörungen am Bewegungsapparat
  • Skoliose
  • Kiefergelenkblockierungen bzw. Dysfunktionen
  • Bandscheibenvorfall, Bandscheibenvorwölbung
  • Tinnitus / Migräne / Spannungskopfschmerz / Schwindel
  • Bandruptur
  • Achillessehnenproblemen
  • Fußfehlstellung - Knick-Senk-Sichel-Klumpfuß
  • Hüftdysplasie
  • Muskuläre Dysbalancen
  • Verspannungen
  • Erkrankungen des Zentralen Nervensystems
  • Arthrose, Arthritis
  • Rheuma
  • Degenerative Teilversteifungen z. B. an Hüfte, Knie, Zehen- und Fingergelenken
  • Nach akuten und chronischen Verletzungen
  • Impingementsyndrom an Schulter und Hüfte
  • Karpaltunnelsyndrom

Die Manuelle Therapie ist eine Zusatzqualifikation und darf nur durch zertifizierte Physiotherapeuten ausgeübt werden.

Wir benutzen Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.